ZUKUNFTSORIENTIERTE

ERNÄHRUNGSKONZEPTE

Es begann Anfang der 70er Jahre. Nach dem Ende des sogenannten Wirtschaftswunders beginnen verantwortungsbewusste Menschen ihre Sorge um ihre Umwelt über ihr eigenes Wohlergehen zu stellen. 

So begann das Zeitalter der Ökos.

Spinner in Wollsocken und Gesundheitsschuhen – so wurden sie anfangs wahrgenommen und belächelt. Heute redet jeder von Bio, Ökologie, Nachhaltigkeit sowie von sozialer und ökonomischer Verantwortung.  

Viele, die bisher nur an ihrem Wohlstand feilten, schwenken um: 

Erst dann, wenn wir alle ganzheitlich, ökologisch und verantwortungsbewusst handeln, geht es uns Allen auch langfristig gut. 


Willkommen im Club!

Es geht aber nicht um isolierte Ideologien oder verschraubte Weltprojektionen aus der Öko-Nische, sondern um eine Lebensgestaltung, in der wir mit der Schöpfung achtsam umgehen – und genau darin unsere Selbstachtung finden. Das ist eine Ausrichtung, die viele verloren haben auf ihrem Weg durch Karriere, Macht und Geld. Wenige aber, die schon zu Beginn der 70er Jahre zur ökologischen Verantwortung fanden, sind sich und ihrer Bewegung bis heute treu geblieben. Sie geben nun ihr Wissen in beratenden Positionen weiter. Auch aus dem Umgang mit ökologischer Nachhaltigkeit lassen sich Karrieren schmieden! 


Biete einen Nutzen, sei wahrhaftig und arbeite auf dem Boden einer sozial verträglichen Marktwirtschaft.


Für uns, die wir uns seit Jahrzehnten damit beschäftigen, sind die Themen Bio und Ökologie auch im unmittelbaren Zusammenhang mit unserer Ernährung ein in Selbstverständlichkeit gelebter Alltag: Verantwortungsvoller Umgang mit Menschen und nachhaltiges Wirtschaften mit Ressourcen sind Schätze, die uns von Anfang an begleitet haben. Vielleicht sind wir, wie ein zu schnell ausschreitender Wanderer, einige Schritte weiter als der Rest der Gruppe. 

Wir nennen es zukunftsorientiert! 

Das belegte unter anderem das Ausmaß der Bankenkrise, deren Ursache aus  einem vollkommen gegenteiligen Werteverständnis resultierte. 


Das ist unsere Aufgabe: 

Menschen und Unternehmen in eine zukunftsorientierte Ernährung zu begleiten. 

Weil das unser Wille ist – nicht mehr und nicht weniger – werden wir immer mehr.

Norbert Walter 20. Mai 2010 


In den vergangenen Jahren haben wir Kindergärten und Schulen, viele Unternehmen, sozialpädagogische Einrichtungen und Bundesbildungszentren auf dem Weg in eine zukunftsorientierte, -den jeweiligen individuellen Menschen, Einrichtungen und Unternehmen gerecht werdende-, Ernährung begleitet. 

Inhaltlich, organisatorisch und handwerklich. 



NACH OBEN